ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator

Datenschutzhinweise

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Bewerberdaten auf dieser Website ist
 
WEISS Personalmanagement GmbH
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
 
Für den Fall, dass mehrere Personen für die Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich sind, wie z.B. bei der Personalberatung, geben wir Ihnen weitere Informationen zu der Zusammenarbeit mit diesen Personen zur Kenntnis.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@neptun-gmbh.de

2. Daten

Wir verarbeiten von unseren Bewerbern alle personenbezogenen Daten, die für die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Der Bewerber stellt seine Daten freiwillig bereit. Er unterliegt keiner vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung die Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Arbeits- bzw. Vermittlungsvertrag nicht abgeschlossen werden kann.

Bei Aufruf des Bewerberportals werden automatisch folgende Daten in LogFiles gespeichert:
• gekürzte IP-Adresse
• Uhrzeit der Serveranfrage
• Browsertyp
• Browserversion
• verwendetes Browsersystem
• Referrer URL

3. Herkunft der Daten

Grundsätzlich erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen. Wenn Sie in die Einholung von Referenzen eingewilligt haben, holen wir auch personenbezogene Bewerberdaten über Ihre ehemaligen Arbeitgeber ein.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Dazu gehört auch die Profilbereitstellung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung oder an den Master im Master-Vendor-Modell, um einen geeigneten Einsatz für Sie zu finden bzw. Sie erfolgreich zu vermitteln.
Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO bzw. § 26 Abs. 3 BDSG i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser überwiegendes berechtigtes Interesse

Zur Anbahnung, Durchführung und Beendigung einer Direktvermittlungsvereinbarung.
Rechtsgrundlage: § 298 Abs. 1 SGB III i.V.m. § 67b Abs. 2 SGB X, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten, z.B. Aufbewahrungspflichten und gesetzlichen Auskunftsansprüchen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Falls nötig zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Vertretung unserer Interessen in einem (möglichen) Streitfall bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO

Zur Steigerung unserer Effizienz und der Wirtschaftlichkeit setzen wir Dienstleister für die betriebliche Fortbildung, Lohnabrechnung, Rechts- und IT-Beratung und das Bewerberportal ein. Auch unser Umwelt- und Arbeitsschutz ist ausgelagert. Unsere Dienstleister unterliegen Vertraulichkeitsverpflichtungen uns gegenüber, sodass der Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleistet ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser überwiegendes berechtigtes wirtschaftliches Interesse und Art. 28 DSGVO

Zur Bereitstellung des Bewerberportals werden personenbezogene Daten in LogFiles gespeichert und technisch notwendige Cookies gesetzt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser überwiegendes Interesse an der Bereitstellung, Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung des Bewerberportals und der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung werden wir die Verarbeitung entsprechend Ihrer Einwilligung umsetzen.
Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 2 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 26 Abs. 3 BDSG

5. Empfänger von personenbezogenen Daten

- (potentielle) Kunden
- Master im Master-Vendor-Modell
- Dienstleister
- Staatliche Stellen
- weitere Empfänger im Fall einer Einwilligung

6. Rechte der Bewerber / Mitarbeiter

Sie haben folgende Betroffenenrechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Eine Einwilligung kann jederzeit für die zukünftigen Verarbeitungen widerrufen werden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

7. Speicherdauer/Datenlöschung

Personenbezogene Bewerberdaten werden nach Absage nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn es liegt Ihre Einwilligung in die Aufnahme in unseren Bewerberpool vor.

Im Fall einer (drohenden) Unstimmigkeit werden relevante personenbezogene Daten bis zur abschließenden Klärung verarbeitet. Nach Wegfall des überwiegenden berechtigten Interesses und einer Aufbewahrungsfrist, werden Ihre Daten gelöscht.

Cookies, die zur Bereitstellung der Website notwendig sind, werden grundsätzlich nach dem jeweiligen Sitzungsende gelöscht. LogFiles werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.